
Lichtkonzept + Realisierung: lighting architects
Innenausbau: Schreinerei amano
Das Küchenstudio bulthaup in Karlsruhe wird durch die Schreinerei amano geführt und verfügt über eine lange Fensterfront, die gut sichtbar an einer Hauptverkehrsachse liegt. Neben der ständigen Ausstellungsfunktion finden Plaungsgespräche und Kochabende somit in einer bühnenähnlichen Situation statt. Um eine gleichmässige und zurückhaltende Beleuchtungssituation zu schaffen und den Ausstellungsobjekten ihre Präsenz zu belassen, wurden die Beleuchtungskörper weitestgehend in Deckenfugen und Deckenvouten integriert. Strahler oder Pendelleuchten wurden nur dort sichbar belassen, wo die Objekthaftigkeit der Leuchte oder die Betonung des beleuchteten Objektes gewünscht waren.
Lichtkonzept + Realisierung: lighting architects
Bauherr: HGW, Karlsruhe
Der externe Zugang zum Untergeschoss des Kaufhaus Karstadt wurde durch zwei vollständig integrierte Lichtlinien zu einem extrem gleichmässig ausgeleuchteten Raum mit hoher Beleuchtungsstärke. Das sonst als beklemmend empfundene Betreten einer abwärts fahrenden Rolltreppe wird hier zu einem spannungsvollen Raumerlebnis.
Lichtkonzept + Realisierung: lighting architects, Karlsruhe
Architektur: Berthold Architekten BDA, Berlin
Die Grundidee des Wohlfühl-Shops barber’s liegt in der gestalterischen Umsetzung des kommunikativen und eventorientierten Schwerpunkts, der den Lifestyle-Berater vom herkömmlichen Friseur unterscheidet. Die Schneide-Tische signalisieren zum Einen die Geschäftigkeit einer Theater-Atmosphäre – die Tische sind auch als Laufstege tauglich – zum anderen schaffen sie Offenheitn und Transparenz. Die Beleuchtung reagiert auf diesen „Showstyle“ mit einer Art Bühnenstrahler, die für die Anforderungen des Coiffeurs modifiziert wurden. Schattigkeit, Lichtfarben, Farbwiedergabe und Entblendung sind Themen, die bei der Wahl dieser unüblichen Lichtgestaltung im Friseurbereich eine besondere Bearbeitung bedürfen.
Lichtkonzept + Realisierung: lighting architects
Innenarchitektur: Renate Seithel, Karlsruhe
Das Einkaufen in einer ruhigen Atmosphäre wird gleichermaßen von Innenarchitektur, Produkt und der Lichtführung bestimmt.
Die Balance zwischen Brillanz und gleichmäßiger Ausleuchtung führen das Auge des Betrachters. Fein abgestimmte Beleuchtungsstärken sowie naturgetreue Farbwiedergaben bestimmen die Attraktivität der Produkte.
Die Geschäftsstraße in Baden-Baden fordert ein Lichtkonzept, welches ein Gleichgewicht zwischen der städtischen Architektur und den Interessen der kaufkräftigen Touristen sowie den Bewohnern schafft. Die gewählte Beleuchtung sieht ab vom typischen Shoplight-Strahler. Integriertes Licht lässt die Deckenflächen unberührt und schafft Raum für sichtbare Leuchten, welche den Wohnraum-Charakter unterstützen.
Die gleichmäßige, kräftige Ausleuchtung schafft die selbstbewusste Präsenz im Stadtraum.